Online-Seminarmethoden
Digitales Training
Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis




Zielgruppe
Interessierte Lehrkräfte und interessierte Menschen


Ziele
Auch wenn beim Online-Lernen das technische Wissen eine zentrale Rolle spielt, so sind für das Lehren pädagogische Konzepte, Methodik und Didaktik natürlich auch von grundlegender Bedeutung, zumal es einfache und kreative Gestaltungsmöglichkeiten von Online-Seminaren gibt.
Dieser Kurs bietet daher einfach umzusetzende, praxiserprobte Online-Methoden, die Sie als Bereicherung für Ihre Präsenzschulungen ebenso einsetzen können, wie für reine Online-Seminare.
Mit einfachen, oft auch kostenlos verfügbaren Werkzeugen, wie etwa einem Konferenzraum oder einer digitalen Lernplattform kann intuitives Online-Lernen verwirklicht werden.
Ich möchte Ihnen daher Lust auf Online-Seminare machen, Ihnen zeigen, dass das Gestalten von Lehr- und Lernprozessen online ein kreativer Prozess ist, der sehr viel Spaß machen kann.


Inhalte
Begriffsklärungen
Kommunikationstools
Methoden der Online Seminarpraxis
Didaktik, nonverbale Kommunikation und Status-Spiele für Online Seminare
Allgemeine Kommunikationstechniken, die auch Online anwendbar sind
Techniken für den Beginn, die Mitte und das Ende eines Seminars
Transfermöglichkeiten und Nachträglichkeit
Benötigte technische Ausstattung


Methoden
Fachlicher Input
Diskussion
Fragerunde
Erfahrungsaustausch


Hinweis
Alle Seminarinhalte werden im Anschluss als ausführliche Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt.


Termin/Zeit
Bitte kontaktieren Sie mich direkt (Mark Bottke, +49 (0)7731 9077988, m.bottke@mb-trainings.de)


Ort
Virtuell


Dauer
5 Stunden


TN-Zahl
4-16 Personen