PC-Handling und Online-Konferenzen
Digitales Training
Spielerischen Umgang mit PC, Videokonferenzen und Online-Schulungen




Zielgruppe
Für Mitarbeitende und Privatmenschen, die sich intensiv mit dem Computer möchten, und die Vielzahl der Möglichkeiten nutzen wollen.


Ziele
Dieses Fachseminar vermittelt neben den der benötigten (technischen) Grundausstattungen den Grundlegenden Aufbau und die Möglichkeiten von Zoom, sowie die Funktionen einiger ausgewählter externer Programme.


Inhalte
Die Inhalte / Aufteilung für Basiskurs werden den individuellen Anforderungen entsprechend zusammengesetzt. Mögliche inhalte dabei sind:
Anforderungen an das Internet
Benutzerverwaltung für Administratoren
Bildschirme
Co-Hosting
Datenschutzkonforme Kontoeinstellungen
Die 3-Punkt Beleuchtung
Einladungen versenden: Möglichkeiten
Externe Funktion: Handy als zweiten Bildschirm nutzen
Externe Funktion: Screenshot
Externe Funktion: Timer nutzen
Externe Funktion: Verschiedene Webcams nutzen
Externe Funktion: Zweite Webcam nutzen
Externe Programme: Digitale Schlüsseldienste
Externes Programm: Etherpad
Externes Programm: Google Docs
Externes Programm: LDPlayer (Emulator)
Externes Programm: Mentimeter
Externes Programm: Miro Whiteboard
Externes Programm: Weitere Tools zum ausprobieren
Externes Programm: Whiteboard
Externes Programm: Zufallsgenerator
Externes Programme: Untertitel
Interne Funktion: Breakout Rooms
Interne Funktion: Chat
Interne Funktion: Mauszeiger hervorheben
Interne Funktion: Pinnen und verschieben
Interne Funktion: Spotlight Video und Bildschirmfreigabe
Interne Funktion: Stummschalten und Video deaktivieren
Interne Funktion: Tastaturkürzel
Interne Funktion: Whiteboard und Umfragen
Interne und externe Funktion: Ton freigeben
Kontoeinstellung: 40-Minuten-Limit
Kontoeinstellung: Änderung der persönlichen Meeting ID
Kontoerstellung
Kontosperrung und Teilnehmende verwalten
Meeting planen
Meeting starten: Warteraum
Mikrofone
Raumgestaltung
Spezielle Regeln für Onlineveranstaltungen
Virtuelle Hintergründe und Greenscreen
Vor- und Nachteile verschiedener Videokonferenz-Systeme
Webcams und Aufnahme
Optional:
Kurs PC-Grundkenntnisse
In diesem Grundkurs lernen Sie die wichtigsten theoretischen Grundlagen sowie insbesondere die praktische Arbeit am Computer kennen.
Im Vordergrund steht die Vermittlung von Kenntnissen für den alltäglichen Gebrauch, bspw. das Schreiben von Texten oder die Nutzung des Internets.
Das Erlernte wird durch Übungen vertieft, der Umgang mit dem PC wird Schritt für Schritt eingeübt.
PC Sicherheit
Auch auf das immer wichtiger werdende Thema IT-Sicherheit – vom sicheren Passwort bis zum Schutz vor Schadsoftware- wird eingegangen.
Zoom Praxiskurs
In dem Praxiskurs geht es unter anderem um das gemeinsame praktische Ausprobieren von internen Funktionen, wie beispielsweide Co-Host, Whiteboard, Konferenzräume, Umfragen, Bildschirmfreigabe, etc.
Ferner schauen wir uns gemeinsam diverse externe Programme an und probieren diese aus, zum Beispiel Padlet, Mentimeter, Gogle Docs und oom Market Place.
Natürlich ist auch Raum für individuelle Fragen und das aktive Üben vor der Gruppe.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie die aktuelle Version von Zoom, eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon/Headset und eine Webcam.


Methoden
Fachlicher Input
Diskussion
Fragerunde
Erfahrungsaustausch


Hinweis
Alle Seminarinhalte werden im Anschluss als ausführliche Schulungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmenden benötigen sowohl eine Webcam als auch eine stabile Internetverbindung samt Mikrofon.


Termin/Zeit
Bitte kontaktieren Sie mich direkt (Mark Bottke, +49 (0)7731 9077988, m.bottke@mb-trainings.de)


Ort
Virtuell


Dauer
Basiskurs: 3 Termine á 2 Stunden
Aufbaukurs: 2 Termine á 2 Stunden


TN-Zahl
4-16 Personen