Für weiterführende Schulen
Seminare & Workshops
Zivilcourage zeigen, sich abgrenzen und zur Wehr setzen können



Zielgruppe
Für Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen ( Klasse 5 bis 10)


Ziele
Altersgerechte Informationen über soziale Kompetenzen und Selbstrefelxion sind ebenso Teil des Angebotes, als auch die Stärkung der Persönlichkeit und Entwicklung von positiven Verhaltensweisen.
Die Beziehungsarbeit, die Begegnung und die Auseinandersetzung mit sich selbst und mit anderen steht im Mittelpunkt des Konzeptes.
Wichtig ist in Bezug auf die Nachhaltigkeit die interdisziplinäre und fächerübergreifende Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern, anderen Fachleuten sowie den Eltern.


Inhalte
Ziel ist es, die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen dahingehend zu sensibilisieren, ihre eigenen Stärken besser einschätzen zu können und ihnen das Bewusstsein für ihr Verhalten in emotionalen Situationen deutlicher zu machen.
Modul IV für 5. Klassen: Hilfe: Soziale Kompetenz 1: Klassen(neu)bildung
Modul V für 6. Klassen: Hilfe: Soziale Kompetenz 2: Faires Gespräch
Modul VI: Erlebnistage für Klassen in „Krisensituationen“
Modul VII: Erziehung zur Ich-Stärke für Kinder mit Gewalterfahrung / Mobbingerfahrung


Methoden
Input
Praktische Übungen
Erfahrungsaustausch


Hinweis
Eine Übernahme der Kosten durch das Förderprogramm "Rückenwind" (https://km-bw.de/lernen-mit-rueckenwind/ und https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt7/lernen-mit-rueckenwind/) ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Die Antragsstellung läuft über das RP Freiburg:
Regierungspräsidium Freiburg
Eisenbahnstraße 68
79098 Freiburg im Breisgau
0761 208-0
rueckenwind@rpf.bwl.de
Über "Rückenwind" können diverse meine Angebote finanziell unterstützt werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine weitere Möglichkeit der finanziellen Unterstützung bietet unter gewissen Voraussetzunghen das Projekt COOLZAP.
Die Antragsstellung läuft direkt über das Landratsamt Konstanz, alle wichtigen Informationen, sowie den Antrag als solches finden Sie hier:
https://coolzap.de/module-2.html.
Kreisjugendreferat Konstanz
Otto Blesch-Straße 51
78315 RadolfzellÜber COOLZAP biete ich folgende Module an:
Soziales Lernen im Grundschulalter: https://www.coolzap.de/marc-bottke.html
Stärkung der Klassengemeinschaft ab Klasse 5: https://coolzap.de/marc-bottke-angebot-fuer-kinder-ab-klasse-5.html
Jugendliche und soziale Medien: https://www.coolzap.de/jugendliche-beim-lernen-und-im-umgang-mit-den-widerspruechen-in-den-sozialen-medien-sinnvoll-unterstuetzen/articles/jugendliche-und-sozialen-medien.html
Über den Krieg sprechen: https://www.coolzap.de/ueber-den-krieg-sprechen/articles/ueber-den-krieg-sprechen.html


Termin/Zeit
Bitte kontaktieren Sie mich direkt (Mark Bottke, +49 (0)7731 9077988, m.bottke@mb-trainings.de)


Ort
In Ihrer Schule


Dauer
Ein halber bis ein ganzer Schultag


TN-Zahl
Ganze oder geschlechtsspezifisch geteilte Schulklassen