Populismus und Polemik
Seminare & Workshops
Emotionale und polemische Verhaltensmuster erkennen und verstehen




Zielgruppe
Für Mitarbeiter_innen, die in öffentlichen Veranstaltungen wie Bürgerversammlungen und in Gremien städtische und / oder kritische Themen und Positionen vertreten.


Ziele
Ziel ist es, die Mitarbeiter_innen darin zu unterstützen und zu stärken, mit emotionalen Verhaltensweisen, verbalen Konfrontationen und Irritationen professionell umzugehen. Dadurch soll insbesondere auch die Handlungsfähigkeit der Mitarbeiter_innen in Veranstaltungen und Gremien erhalten bleiben.


Inhalte
Moralische Wertesysteme
Gesprächsstrategien und Umgangsmöglichkeiten
Die Rolle als Moderator_in versus die Rolle als fachliche Expertin oder fachlicher Experte
Nonverbale Kommunikation und gezielter Einsatz von Körpersprache
Schlagfertigkeitstechniken
Nieder- und hochschwellige Deeskalationstechniken
Umgang mit Akademiker_innen und Besserwisser_innen
Praxisreflexion schwieriger Situationen


Methoden
Je nach gewünschtem Format und Inhalten:
Fachlicher Input
Diskussion
Gruppenarbeiten
Praxistraining und Rollenspiele, interner
Erfahrungsaustausch


Hinweis
Das Training kann auf Wunsch sowohl als reines E-Learning als auch als Kombination aus Präsenzveranstaltung und Webinar (Blended Learning) durchgeführt werden.


Termin/Zeit
Bitte kontaktieren Sie mich direkt (Mark Bottke, +49 (0)7731 9077988, m.bottke@mb-trainings.de)


Ort
Inhouse in Ihrem Unternehmen


Dauer
Ein Tag (acht Stunden) - Optional auch zwei Tage möglich


TN-Zahl
6 bis 15 Personen, in Ausnahmefällen auch Einzelpersonen