Sicher unterwegs am Abend und am Wochenende
Vorträge
Die eigene Sicherheit an erste Stelle setzen




Zielgruppe
Interessierte Menschen


Ziele
Dieses Angebot hat das Ziel allen interessierten Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit der eigenen (privaten) Sicherheit auseinanderzusetzen. Ziel ist es, dass Sie durch diese Auseinandersetzung konkrete Handlungsmöglichkeiten, Tipps und Kenntnisse für sich mitnehmen und sich dadurch Ihr persönliches Sicherheitsempfinden erhöht.


Inhalte
Welche konkreten Situationen erzeugen Unbehagen / Unwohlsein? Ist es das Parkhaus, der Aufzug, das Konzert, das Joggen,
die Fastnachtsveranstaltung?
Wie gehen Täter vor?
Was hat das Unbehagen mit mir selbst zu tun? Und wie wirkt sich Angst und Unsicherheit wiederum auf mein Verhalten aus?
Wie reagiert unser Körper in Gefahrensituationen? Und wie können wir handlungsfähig bleiben?
Welche Gewaltarten können wir unterscheiden? Und welches Verhalten ist entsprechend angemessen?
Womit fühle ich mich sicher / unsicher? Was erhöht mein persönliches Sicherheitsempfinden?
Wo sind die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstverteidigung und von Schutzwaffen (Pfefferspray u.a.)?
Was ist denn eigentlich rechtens in Gefahrensituationen? Was bedeutet Notwehr?


Methoden
Fachlicher Input
Diskussion
Fragerunde
Erfahrungsaustausch


Hinweis
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Polizei BW statt.
Polizeihauptkommissar Frank Stratz (Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention) und ich haben schon einige Vorträge zusammen in Präsenzveranstaltungen gehalten. Unter anderem zu den Themen „häusliche Gewalt“ und „aufeinander aufpassen“.


Termin/Zeit
Bitte kontaktieren Sie mich direkt (Mark Bottke, +49 (0)7731 9077988, m.bottke@mb-trainings.de)


Ort
Inhouse
Virtuell


Dauer
2-3 Stunden


TN-Zahl
keine Angaben