Polar

Kommunikation

Trainingsthemen

Treffsicherheit

 


Kommunikation verstehen

Kommunikation bedeutet allgemein Verbindung, Verbundenheit. Diese Verbundenheit basiert auf dem Austausch von Informationen jeglicher Art zwischen Lebewesen..

Kommunikative Kompetenz, also die Fähigkeit in unterschiedlichen Situationen mit unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen, ist daher eine unverzichtbare Kompetenz. Eine wichtige Aufgabe dabei ist es einander zuzuhören, sich mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu beobachten.


Hören, sehen, verstehen: Wie wir Kommunikation für uns nutzen


t1

Das Potenzial der Kommunikation für gelungene Interaktion

Die menschliche Kommunikation ist ein faszinierender Bereich, der so viel mehr umfasst als „nur” Worte. 

Denn neben der inhaltlichen Ebene gibt es noch weitere, die unsere Aussagen wirken lassen.
So ist nicht nur das, was wir sagen entscheidend, sondern auch, warum wir etwas und wie wir etwas sagen.


Durch den bewussten Umgang mehr erreichen

Während wir Kommunikation im Alltag als selbstverständlich betrachten und ebenso selbstverständlich anwenden, lässt sie sich umso mehr optimieren, desto bewusster wir damit umgehen. Und das führt wiederum dazu, dass wir unsere Anliegen klarer mitteilen, besser durchsetzen und schneller ans Ziel kommen können.


Was gibt es zu beachten?

Kommunikationswissenschaftler (wie der weltbekannte Prof. Samy Molcho) gehen davon aus, dass in einer emotionalen Gesprächssituation 20% der Kommunikation verbal wahrgenommen werden, und 80% nonverbal.



Das Spektrum nonverbaler Verhaltensweisen


t2

In allen Lebensbereichen sind wir Verhaltensweisen und Bildern ausgesetzt, die Ideen, Gedanken, und Gefühle auf nonverbale Weise übermitteln

Die nonverbale Kommunikation bezeichnet also jedes nicht sprachliche Verhalten, das Auskunft über innere Zustände gibt, wobei aber auch die gesprochene Kommunikation nonverbale Aspekte beinhaltet.

Beispiele hierfür sind Tonfall, Lautstärke, Gesten, Kleidung und Accessoires, die Frisur und Tätowierungen - bis hin zur Wohnungseinrichtung und Maßnahmen in der Architektur.


Wer Körpersprache richtig einsetzt, ist erfolgreicher

Wir spiegeln unseren Erfolg oder Misserfolg. Dadurch wird deutlich:

Körpersprache ist maßgeblich entscheidend für unser tägliches Miteinander.

Und umso besser man Körpersprache beherrscht und gezielt einsetzt, umso erfolgreicher werden wir in unseren Auseinandersetzungen.
Im Ergebnis dominieren wir dann eine Gesprächssituation, haben also ein Gefühl der Macht, und erleben dadurch wiederum Glücksgefühle.



Die Sache mit der Macht der Körpersprache: Status-Spiele


t3

Seinen Status finden, einnehmen und gekonnt vermitteln

Auseinandersetzungen gehören zum Leben dazu.
Ob unter Freunden, in der Familie oder in der Berufswelt.

Wichtig ist dabei, dass wir nicht nur beachten, warum wir uns, sondern vor allem auch, wie wir es tun. Denn wer in Auseinandersetzungen geübt ist, kann erstaunliche Erfolge für alle Seiten erzielen.


Hierarchie liegt in der Natur des Menschen

Generell lässt sich sagen, dass wir Menschen entweder auf Augenhöhe begegnen oder aber auf einem unterschiedlichen Status. 

Das ist in der Natur des Menschen verankert.
Denn als soziale Wesen organisieren wir uns automatisch in hierarchischen Gruppen. 

Wenn es zu Konflikten kommt, achten wir in der Regel entsprechend stark auf die Statussignale unseres Gegenübers. Das Ergebnis können bedrückende, aber auch befreiende Gefühle sein.



Kommunikation im Arbeitsalltag

Kommunikation unter Kollegen