• m.bottke@mb-trainings.de

  • Singen am Hohentwiel, BW

  • +49(0) 7731 9077988

Angebote: Digitales Training

Angebote

Digitales Training

 
Digitales Arbeiten fĂĽr Mitarbeitende

teaser digitalSich spielerisch im digitalen Alltag zurechtfinden


 
Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, die entweder im Homeoffice arbeiten, oder sich in digitale Aufgabenfelder einarbeiten sollen.


 
Ziele

Ziel ist es, digitale Kompetenzen und digitales Hintergrundwissen zu vertiefen.


 
Inhalte

Zum Beispiel:

  • Welche Kompetenzen besitze ich selbst?
  • Was sind wichtige Begrifflichkeiten im digitalen Umfeld?
  • Angst als Blockade fĂĽr die digitale Arbeit. Wie lässt sie sich vermeiden?
  • Digitale Motivation – Welche Hebel lassen sich anwenden, um sie zu steigern?
  • Welches (technisches) Equipment wird fĂĽr die eigene Telearbeit benötigt?
  • Selbstorganisation – Wie organisiere ich mich im Homeoffice fĂĽr ein angenehmes und effektives Arbeiten?
  • Videokonferenzen – Was gilt es zu beachten?
  • Faktor Privatleben – Wie schaffe ich die bestmögliche Trennung, wenn ich zu Hause arbeite?
  • Digitale Teams – Was muss ich beachten und wie setze ich es um?
  • Sicherheit – Was darf ich und was sollte ich vermeiden?
  • Daten – Welche Datentypen gibt es und wie gehe ich damit jeweils um?
  • Cyber Security – Wie erkenne ich Fake- bzw. Spam-Mails und was gilt es zu beachten?
  • Programme/Tools – Welche Hilfsmittel habe ich in der Zusammenarbeit und wo kommen sie zum Einsatz?

Methoden

Je nach gewĂĽnschtem Format und Inhalten:

  • Fachlicher Input
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit
  • Erfahrungsaustausch

Hinweis
  • Alle Seminarinhalte werden im Anschluss als ausfĂĽhrliche Schulungsunterlagen zur VerfĂĽgung gestellt.
  • Das Seminar sollte virtuell stattfinden, damit die Teilnehmenden von Ihrem Arbeitsplatz aus agieren können.

 
Termine und Zeiten

Nach Vereinbarung


 
Ort

Virtuell


 
Dauer

Ein bis zwei Tage (Ă  acht Stunden)


 
Anzahl Teilnehmer*innen

Vier bis 16 Personen.


Im Gespräch mit GABAL Webtalk (Virtuelle Welten)

Im Gespräch mit Hanspeter Reiter (E-Learning als Lösung?)

Die vollständige Liste aller Interviews und Podcasts finden Sie hier.